News
Über uns
Aus der Region – für die Region
Im Jahr 1959 gründete Karl Walter den Geflügelhof in Kall-Sistig. Die Versorgung der Menschen in der nahen Umgebung mit frischen, hochwertigen Eiern war seinerzeit das Ziel der Familie Walter.
1993 – in seinem 3. Lehrjahr – erfuhr Sohn Uwe, dass die Versorgung der Einwohner von Sistig mit frischen Eiern gefährdet war. Diese Lücke zu schließen wurde schnell beschlossen und die Eier-Touren von Schorn übernommen. Nach 30 Jahren Pause wieder mit Hühner auf dem eigenen Hof zu arbeiten – dieser Gedanke gefiel Uwe Walter sehr. Heute beschäftigt das Unternehmen 14 Mitarbeiter, die rund 8.000 Hühner versorgen und sich um den Verkauf kümmern.
Wir, die Familie Walter und unsere Mitarbeiter, legen besonderen Wert auf gute Qualität für unsere Kunden. Unser Hofladen bietet ein breites Angebot an frischen Produkten wie Geflügel, Kartoffeln und vieles mehr. Eine Bezahlung mit Ec-Karten ist selbstverständlich möglich. Außerdem haben wir einen Lieferservice für unsere Kunden. Unsere Eiertouren gehen in den Altkreis Schleiden, Zülpich und bis nach Bad Münstereifel.
Der Geflügelhof Walter liegt zentral an der B 258 und ist gut zu erreichen. Ausreichend Parkplätze für unsere Kunden sind vorhanden.
Pressetexte
Unser Hofladen

Qualität ist ein wichtiger Punkt
Eier aus eigener Bodenhaltung. Dies ist ein wichtiger Teil unserer Produktpalette für unsere Kunden. Ein weiterer ist auch unser Hofladen. Hier bieten wir unseren Kunden Geflügel, Kartoffeln, Milch, Nudeln, Obst und Gemüse – selbstverständlich alles in bester und frischer Qualität.
Eier aus Bodenhaltung

Täglich frische Ware
ca. 8.000 Hühner auf unserem Hof sorgen für täglich frische Ware für unsere Kunden. Unsere Eier sind aus eigener Bodenhaltung.
Bodenhaltung bedeutet, dass die Legehennen in einem geschlossenen Stall leben. Sie können sich frei bewegen.Die Versorgung mit Futter und Wasser erfolgt automatisch und für die Ruhephasen können sie Sitzstangen benutzen. Zur Eiablage haben die Hennen die Möglichkeit, Nester aufzusuchen.
Wir sorgen durch einen eine optimale Betreuung durch unser Team für gute Hygienebedingungen, damit wir gesunde Tiere und eine optimale Produktqualität erhalten.
News
Über uns
Aus der Region – für die Region
Im Jahr 1959 gründete Karl Walter den Geflügelhof in Kall-Sistig. Die Versorgung der Menschen in der nahen Umgebung mit frischen, hochwertigen Eiern war seinerzeit das Ziel der Familie Walter.
1993 – in seinem 3. Lehrjahr – erfuhr Sohn Uwe, dass die Versorgung der Einwohner von Sistig mit frischen Eiern gefährdet war. Diese Lücke zu schließen wurde schnell beschlossen und die Eier-Touren von Schorn übernommen. Nach 30 Jahren Pause wieder mit Hühner auf dem eigenen Hof zu arbeiten – dieser Gedanke gefiel Uwe Walter sehr. Heute beschäftigt das Unternehmen 14 Mitarbeiter, die rund 8.000 Hühner versorgen und sich um den Verkauf kümmern.
Wir, die Familie Walter und unsere Mitarbeiter, legen besonderen Wert auf gute Qualität für unsere Kunden. Unser Hofladen bietet ein breites Angebot an frischen Produkten wie Geflügel, Kartoffeln und vieles mehr. Eine Bezahlung mit Ec-Karten ist selbstverständlich möglich. Außerdem haben wir einen Lieferservice für unsere Kunden. Unsere Eiertouren gehen in den Altkreis Schleiden, Zülpich und bis nach Bad Münstereifel.
Der Geflügelhof Walter liegt zentral an der B 258 und ist gut zu erreichen. Ausreichend Parkplätze für unsere Kunden sind vorhanden.
Pressetexte
Unser Hofladen

Qualität ist ein wichtiger Punkt
Eier aus eigener Bodenhaltung. Dies ist ein wichtiger Teil unserer Produktpalette für unsere Kunden. Ein weiterer ist auch unser Hofladen. Hier bieten wir unseren Kunden Geflügel, Kartoffeln, Milch, Nudeln, Obst und Gemüse – selbstverständlich alles in bester und frischer Qualität.
Eier aus Bodenhaltung

Täglich frische Ware
ca. 8.000 Hühner auf unserem Hof sorgen für täglich frische Ware für unsere Kunden. Unsere Eier sind aus eigener Bodenhaltung.
Bodenhaltung bedeutet, dass die Legehennen in einem geschlossenen Stall leben. Sie können sich frei bewegen.Die Versorgung mit Futter und Wasser erfolgt automatisch und für die Ruhephasen können sie Sitzstangen benutzen. Zur Eiablage haben die Hennen die Möglichkeit, Nester aufzusuchen.
Wir sorgen durch einen eine optimale Betreuung durch unser Team für gute Hygienebedingungen, damit wir gesunde Tiere und eine optimale Produktqualität erhalten.